|
Bildung ein Privileg?
Hans Haller besuchte verschiedene Schulen in der Region Recife. Eine Verwandte war gar Schulverantwortliche einer Stadt. Lehrkräfte sprachen Anekdoten auf Band. Diese und persönliche Eindrücke verarbeitete Haller in dieser Erzählung.
In Europa ist der Schulbesuch obligatorisch. Die Kinder wissen ihn oft nicht zu schätzen. In Ländern wie Brasilien ist es nicht selbstverständlich, dass Kinder eine Schule besuchen dürfen. Öffentliche Schulen sind in der Regel überfüllt, die Lehrkräfte schlecht bezahlt und entsprechend motiviert. Der Lerneffekt für die Schüler ist entsprechend tief. Eltern, die es sich leisten können, schicken ihre Kinder an Privatschulen.
Um die Schulverantwortliche Marly und die Lehrerinnen Daniela sowie Tania spann Haller eine unterhaltsame und spannende Geschichte. Sie bringt das Leben im Nordosten Brasiliens näher.
Kinderarbeit, Kriminalität, Kinderprostitution, Hunger, Familienplanung, Karneval sind nur einige der Stichworte, welche im Buch vorkommen.
|